Eine zauberhafte Geschichte

2017 - Produkt-Neuheit: CIRCLED – das Puzzle-System für Video-Displays
ARTMOS erschafft Medienräume. Gemeinsam mit der LEDCON GmbH bringt das Unternehmen ein Puzzle-System für Video-Screens auf den Markt. Die Vision: der großflächige Einsatz der medial bespielbaren und interaktiv einsetzbaren Screens in öffentlichen Gebäuden, Museen und moderner Architektur. Leistungsstark, auf Nachhaltigkeit ausgelegt und frei skalierbar. Als interaktiver Tisch, Autorennbahn für den Messestand oder neuer Trend in der Innenarchitektur: CIRCLED steht für Vielfalt – der Formen, der Ideen, der Umsetzungsmöglichkeiten.

2016 – Vom Künstlerbetrieb zum Technik-Dienstleister
Der Fokus der ARTMOS GmbH hat sich verschoben. Zu Beginn bedienten sich die Darsteller in Messe- und Galashows der LED-Leisten, um magische Effekte zu erzielen. Nun rückt die Technik selbst ins Zentrum. Die neuen Produkte und eine immer weiter verfeinerte Software erzielen spektakuläre visuelle Echtzeit-Effekte. Die LED-Show wird aus dem Programm genommen. Der künstlerische Hintergrund der Köpfe von ARTMOS bereichert das Unternehmen weiterhin durch die umfassende Beratung, sowie durch kreative Konzeptionen und Animationen.

2016 - Produkt-Launch: MOBILE DISPLAYS – portable LED-Screens
Das Highlight auf Messen und Events: ARTMOS führt die MOBILE DISPLAYS ein! Ortsunabhängig lassen sich die tragbaren und kabellosen Screens einsetzen: als Wegeleitsystem, Ankündigungstafel, Hintergrund für den Messestand oder Teil einer spektakulären Videoshow. Die MOBILE DISPLAYS bieten die Basis für große Inszenierungen: alle Screens spielen je einen Teil desselben Films aus, so dass durch das Zusammenspiel der Animationen und der Bewegung der Displays im Raum verblüffende Effekte erzielt werden.

2014 - Nachhaltigkeit und Technische Raffinesse
Die LE3D Kugel 1.0 wird abgelöst durch das Nachfolgermodell: LE3D 2.0! Durch die neue Form der Display-Module werden eine gleichmäßigere Pixel-Verteilung und eine rundere Form erreicht. Der optische Eindruck überzeugt auf Anhieb. Außerdem ist das neue Modell noch weiter optimiert in Bezug auf Wartungs- und Benutzerfreundlichkeit.

2013 - ARTMOS expandiert und feiert Erfolge
Gute Auftragslage: das Geschäft mit Verkauf und Vermietung der LE3D Kugel wächst. Das Unternehmen zieht noch 2012 vom ursprünglichen Firmensitz in einer Dachgeschosswohnung in der Aplerbecker Mark auf das Tridelta-Gelände an der Ostkirchstraße. „Wir brauchten einfach mehr Platz und eine größere Halle“, sagt Eva de Bruyn.
2013 folgt dann die große Auszeichnung: die ARTMOS GmbH wird von der Bundesregierung als „Kultur- und Kreativpilot“ geehrt - für die Kombination aus einer außergewöhnlichen Geschäftsidee und besonderem Unternehmergeist.

2012 – LE3D 1.0 - Das Einzelstück in Serie
In Kooperation mit der Expromo Leurocom GmbH – bringt ARTMOS die rundum bespielbare LED-Video-Kugel LE3D 1.0 auf den Markt: Als Einzelstück in Serie. Eine 2m Kugel wird auch in der Vermietung angeboten. In verschiedenen Ausfertigungen und mit einer hochspezialisierten Software erfüllt die LED-Kugel heute individuelle Kundenwünsche: als Empfangshighlight im Amsterdamer Vodafone-Gebäude, als glänzendes Zentrum des Veranstaltungssaals auf AIDA-Schiffen oder als Attraktion in einem Hotel-Vergnügungspark in Japan.

2011 - Vom Entwicklergeist gepackt – Einzigartige LED-Produkte
Nach mehr als einem Jahr Entwicklungszeit wird der Prototyp der Video-Kugel LE3D vorgestellt. Bei einer großen Premierenfeier in der Duisburger Kraftzentrale erstrahlt die Kugel zum ersten Mal vor großem Publikum. Zu brasilianischen Trommelrhythmen verwandelt sich die LED-Kugel von einer Feuerkugel zu einem Aquarium. Die Zuschauer sind sich einig: „ergreifend – spektakulär – ein Erlebnis“!
2007 - Magisches Licht – die Marketingidee
Die Informatik kommt ins Spiel - Wolfram de Bruyn und Christian Bach entwickeln gemeinsam eine Licht-Show mit simplen LED-Leisten, die voller technischer Raffinesse stecken. 2007 gründen sie die ARTMOS GmbH und nutzen ihr Zaubertalent um Markenbotschaften zu kommunizieren. Galaauftritte und Messeshows: Die LED-Show begeistert Unternehmen auf der ganzen Welt und wird mehrfach als „Innovativste Show“ und als „Lichtshow des Jahres“ ausgezeichnet.

2002 - Inspirierend – Ungewöhnlich – Zauberhaft
Am Anfang war die Magie. Bei einem mittelalterlichen Gauklertross begegnen sich zwei Künstlerseelen und beginnen zu zaubern: als Duo Wirbelwind zieht das Paar, Wolfram und Eva de Bruyn, mit der Varieté-Show „Magic Emotions“ durchs Land. Als Regisseure und Performer entwickeln sie eigene Zaubertricks mit verblüffenden Effekten. 2002 erhalten sie dafür den Titel: Deutsche Meister der Zauberkunst.